Kaffee News

29.11.2024 - ORF.at

Preisanstieg bei Kaffee erwartet

Verbraucherinnen und Verbraucher werden im kommenden Jahr voraussichtlich mehr Geld für Kaffee bezahlen müssen. „Die Kaffeepreise werden steigen“, sagte Agrarmarktexperte Carlos Mera von der Rabobank in London.

Auch in Österreich müssen Konsumenten mit höheren Preisen rechnen, wie Johann Brunner, Geschäftsführer des Österreichischen Kaffee- und Teeverbandes, der APA mitteilte. Die Marktentwicklung sei zuletzt schärfer geworden, merkte Brunner an.

Preisanstieg um 70 Prozent

Der an der Rohstoffbörse ICE in New York gehandelte Preis für Arabica-Bohnen stieg in dieser Woche auf mehr als 320 US-Cent (drei Euro) für ein US-Pfund (454 Gramm).

Das sei der höchste Preis seit 1977, sagte Mera, ohne Berücksichtigung der Inflation. Allein heuer sind die Rohkaffeepreise um rund 70 Prozent gestiegen. Die Folgen werden sich für Endverbraucher erst in sechs bis neun Monaten auswirken, so Mera.

Billigere Bohnen oder höherer Preis

Wetterbedingt ging die Ernte zurück, merkte Brunner an. Hinzu kam die Lieferkettenproblematik sowie höhere Energiepreise – und eine höhere Nachfrage in Asien, ergänzte er.

„Ich fürchte, es wird nicht allen Anbietern gelingen, den höheren Preis auszugleichen“, sagte Brunner. Eine Möglichkeit sei, die Mischung zu ändern und auf günstigere Bohnen zu setzen, um dem Preisdruck zu entkommen.